Datenschutz
Nutzungsrechte
Copyright © by RISQ-IT Lab gGmbH
Alle Rechte vorbehalten.
Die Urheberrechte dieser Webseite liegen vollständig bei der RISQ-IT Lab gGmbH.
Bildmotive und Audiodateien dürfen nur für redaktionelle Zwecke genutzt werden. Grafische Veränderungen sind nicht gestattet. Mit Ausnahme der explizit als Pressematerial gekennzeichneten Bild- und Audioinhalte ist hierzu das schriftliche Einverständnis bei RISQ-IT Lab gGmbH einzuholen. Die Verwendung ist honorarfrei bei Quellenangabe und Übersendung von zwei kostenlosen Belegexemplaren an:
RISQ-IT Lab gGmbH
Roemerstrasse 59
69115 Heidelberg
E-Mail: info@risqitlab.com
Verweise auf externe Webseiten
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass diese die Datenschutzbestimmungen einhalten.
In verschiedenen Rubriken der Webseite können Nutzerinnen und Nutzer direkt Informationen auf die Online-Präsenz www.risqitlab.com einstellen. Obgleich die RISQ-IT Lab gGmbH diese Einträge regelmäßig beobachtet, übernimmt die RISQ-IT Lab gGmbH keinerlei Haftung für die Aktualität, inhaltliche Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Eintragungen oder für daraus eventuell entstehende Schäden Dritter.
Die RISQ-IT Lab gGmbH ist bemüht, ihr Webangebot stets aktuell und inhaltlich richtig sowie vollständig anzubieten. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht völlig auszuschließen.
Die RISQ-IT Lab gGmbH übernimmt keine Haftung für die Aktualität, die inhaltliche Richtigkeit, die Ungefährlichkeit sowie für die Vollständigkeit der in ihrem Webangebot eingestellten Informationen, es sei denn, die Fehler wurden vorsätzlich oder grob fahrlässig aufgenommen. Dies bezieht sich auch auf eventuelle Schäden materieller oder ideeller Art Dritter, die durch die Nutzung dieses Webangebots verursacht wurden.
Die Benutzung der Arbeitsunterlagen und des Investmentsimulators geschieht auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Personenbezogene Daten
Die RISQ-IT Lab gGmbH nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden.
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie Ihr Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Informationen, die nicht mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel die Anzahl der Nutzerinnen und Nutzer der Webseite), fallen nicht darunter. Sie können unser Online-Angebot – mit Ausnahme der entsprechend gekennzeichneten Bereiche – grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen.
Wenn Sie Informationsmaterial bestellen oder sich am Blog beteiligen, erfragen wir Ihren Namen und gegebenenfalls andere persönliche Informationen. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten eingeben.
Ihre Angaben speichern wir auf besonders geschützten Servern in Deutschland. Die Speicherung, Verarbeitung und Nutzung erfolgt nur zum Zwecke der Übersendung von Informationsmaterialien und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen in diesem Zusammenhang sowie für statistische Zwecke. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung der Server befasst sind. In Verbindung mit Ihrem Zugriff werden auf unseren Servern Daten für Sicherungszwecke gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten). Die IP-Adresse wird nicht zur Identifizierung der Nutzerin oder des Nutzers verwendet und es werden weder direkt personenbezogene noch pseudonymisierte Profile von Nutzerinnen und Nutzern erstellt. Mit der Eingabe der Daten willigen Sie in die Erhebung und Speicherung der Daten ein. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen nur innerhalb der RISQ-IT Lab gGmbH. Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter. Zu einer Übermittlung von Daten an auskunftsberechtigte Stellen verpflichten wir uns gemäß der gesetzlichen Erfordernisse.
Sie haben jederzeit das Recht auf Widerruf
Sie haben jederzeit das Recht, kostenlos Auskunft zu verlangen über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, auch soweit sie sich auf die Herkunft dieser Daten beziehen, die Empfängerinnen bzw. Empfänger oder Kategorien von Empfängerinnen bzw. Empfängern und den Zweck der Speicherung. Senden Sie Ihre Anfrage einfach per E-Mail an info@risqitlab.com.
Auskunftsrecht
Der oder dem Betroffenen ist auf Antrag Auskunft zu erteilen über die zu ihrer oder seiner Person gespeicherten Daten, auch, soweit sie sich auf die Herkunft dieser Daten beziehen, die Empfängerinnen bzw. Empfänger oder Kategorien von Empfängerinnen bzw. Empfängern und den Zweck der Speicherung.
Recht auf Berichtigung und Speicherung
Die oder der Betroffene kann jederzeit die Berichtigung ihrer oder seiner Daten beantragen sowie jederzeit der Speicherung ihrer oder seiner personenbezogenen Daten widersprechen. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, die zu Zwecken der Vertragsabwicklung bereitgehalten werden müssen.
Minderjährigenschutz
Kinder und Personen unter 18 Jahren können ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.
Einsatz von Cookies
Bei der Nutzung der Webseite kommen Cookies zum Einsatz. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die derzeit von Tausenden Webseiten verwendet werden, um Nutzern ein möglichst individuell gestaltetes Angebot präsentieren zu können. Greift ein User auf solch eine Webseite zu, liefert der Server des Anbieters neben der HTML-Seite dem Browser des Users ggf. auch das Cookie mit zurück. Der Browser entscheidet dann je nach den lokalen Einstellungen, ob das Cookie auf dem User-Rechner gespeichert wird. Cookies können als reine Textdateien nicht in das System des Benutzers eindringen, oder dort Schaden anrichten. Insbesondere werden Cookies von Ihrem Browser so gesperrt, dass nur die Seite sie auslesen darf, die sie gesetzt hat. Die Textdateien werden vom Server einer gewählten Webseite gesetzt und beim nächsten Besuch auf dieser Seite von Ihrem Browser an unseren Server geschickt, z.B. um bei diesem Besuch andere Werbung zu zeigen, oder um Ihnen Informationen über Ihre letzten Besuche auf dieser Seite zur Verfügung zu stellen. Die RISQ-IT Lab gGmbH nutzt Cookies für die Zählung von Seitenaufrufen. Hierbei wird beim Nutzer eine Zufallszahl – eine Art Pseudonym – in Form des Cookies gesetzt, anhand derer der Server erkennt, dass die Anfrage vom selben Nutzer erfolgt, ohne aber Informationen über die Identität oder sonstige Daten des Nutzers zu erhalten. Derartige Cookies haben überdies in der Regel nur eine Lebensdauer von 24 Stunden. Ebenso kann die RISQ-IT Lab gGmbH ein Cookie mit langer Lebensdauer setzen, das die technischen Einstellungen ihres Browser überprüft und als erste Information beim neuen Besuch auf der Webseite der RISQ-IT Lab gGmbH ausgelesen wird. Cookies enthalten auf der Webseite der RISQ-IT Lab gGmbH nur ausnahmsweise auch personenbezogene Daten: Wenn Sie im registrierungspflichtigen (Login-) Bereich die Speicherung Ihres Kennworts wählen, um den Login-Vorgang zu erleichtern (z.B. ‘Auto Login’-Funktion) kann die RISQ-IT Lab gGmbH ein Cookie mit dem Benutzernamen Ihrer Wahl, auch ein Pseudonym, und verschlüsseltem Passwort hinterlegen. Ihr Browser sorgt dafür, dass eine andere Webseite als die der RISQ-IT Lab gGmbH diese Daten nicht auslesen kann.
Nutzungsauswertung mit Hilfe von Google Analytics
Die RISQ-IT Lab gGmbH verwendet zur Auswertung der Nutzung seines Angebots Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”), welcher Cookies setzt. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung von Angeboten der RISQ-IT Lab gGmbH (einschließlich eines Teils Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung von Angeboten der RISQ-IT Lab gGmbH auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten für die RISQ-IT Lab gGmbH zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google Inc. in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies mit Hilfe eines einfachen Verfahrens in Ihrem Browser verhindern (siehe nächster Abschnitt). Durch die Nutzung von Angeboten der RISQ-IT Lab gGmbH erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Widerspruchsmöglichkeit
Der Datenerhebung und -speicherung durch Google Analytics kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie haben dazu die Möglichkeit, ein von Google herausgegebenes Browser-Plugin zu installieren. Dieses steht für verschiedene Browser-Versionen zur Verfügung und kann hier heruntergeladen werden.
Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen weisen wir darauf hin, dass diese Webseite Google Analytics mit der Erweiterung “_anonymizeIP()” verwendet und daher IP-Adressen nur verkürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Wenn Sie die Vorteile der Cookies nicht nutzen wollen
Wenn Sie die Vorteile der Cookies nicht nutzen wollen, können Sie diese mit Hilfe eines einfachen Verfahrens in Ihrem Browser aktivieren und deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Lesen Sie Näheres dazu in der Hilfefunktion Ihres Browsers.
Keine Haftung für Partnerseiten
Wir weisen darauf hin, dass Partner der RISQ-IT Lab gGmbH und andere verlinkte Internetseiten und –dienste, die durch die RISQ-IT Lab gGmbH zugänglich sind, eigene Datenschutzrichtlinien haben, die von der RISQ-IT Lab gGmbH unabhängig sind. Die RISQ-IT Lab gGmbH übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für diese mit dem RISQ-IT Lab gGmbH nicht im Zusammenhang stehenden Richtlinien und Verfahren.
Einbindung von Facebook-Plugins
Die RISQ-IT Lab gGmbH verwendet sog. Social Plugins des Netzwerks facebook.com. Diese Plugins werden von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA angeboten und betrieben und deutlich mit dem Logo von Facebook gekennzeichnet. Wenn Sie eine Seite von der RISQ-IT Lab gGmbH oder von dem Projekt MeineFinanzklasse, die ein solches Plugin enthält besuchen, baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und entsprechend im Umfeld vom RISQ-IT Lab gGmbH angezeigt, ohne dass die RISQ-IT Lab gGmbH einen Einfluss auf den Inhalt des Plugins hat.
Facebook kann Ihren Besuch auf entsprechenden Seiten (RISQ-IT Lab gGmbH, MeineFinanzklasse) unter Umständen nachvollziehen und einem Facebook-Konto zuordnen, wenn Sie bei Facebook registriert sind oder jüngst eine Seite von Facebook bzw. mit Facebook-Inhalten besucht haben. Wenn Sie Plugins aktiv nutzen (z.B. den “Gefällt mir”-Button drücken), werden ebenfalls entsprechende Informationen von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt, ohne dass die RISQ-IT Lab gGmbH hierauf Einfluss hat. Genauere Informationen zu Art, Zweck und Umfang sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Facebook entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen bei Facebook. Dort erfahren Sie auch mehr über Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Um zu vermeiden, dass Facebook während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten Informationen über Sie sammelt, können Sie sich zu Beginn eines Besuchs unserer Seiten von Facebook ausloggen und ein möglicherweise vorhandenes Cookie von Facebook aus Ihrem Browser löschen.
(Klicken Sie auf den von Ihnen genutzten Browsernamen, um weitere Informationen zum Löschen von Cookies zu erhalten: Microsoft Internet Explorer, Mozilla Firefox, Safari.)